Turn-Verein Rheinbach 1905 e. V.

HoWa - Fonds

Werden auch Sie Nachwuchspate und unterstützen Sie die Jugendarbeit des RTV-M1883 – Handball

Was ist der Horst-Walgenbach-Fonds?

Der Horst-Walgenbach-Fonds unterstützt ausschließlich die Jugendarbeit des RTV-M1883 – Handball. Sei es beim Kauf von Trainingsmaterialien, Trikotsätzen etc. oder Zuschüssen für Trainingslager und Handballcamps, der Horst-Walgenbach-Fonds springt immer dann ein, wenn der Gesamtetat der Handballabteilung nicht ausreicht.

Im Jahr 1998 hat Wolfgang Fülle den „Horst-Walgenbach-Fonds“ ins Leben gerufen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Jugendarbeit in der HSG zu unterstützen. Wolfgang Fülle beaufsichtigte und verwaltete ehrenamtlich und mit großem Engagement die Einnahmen und Ausgaben des Horst-Walgenbach-Fonds von 1998 bis 2012. Seit 2013 sind Andreas Behr und Thomas Voss die Verantwortlichen des Horst-Walgenbach-Fonds.

Wie werde ich Nachwuchspate?

Die Nachwuchspaten erwerben durch eine Spende in Höhe von 25 Euro symbolisch einen Teil des Handballfeldes und unterstützen mit ihrer Patenschaft die Nachwuchsarbeit des RTV-M1883 – Handball. Die Patenschaft wird erworben mit der Einzahlung in den Horst-Walgenbach-Fonds, zweckgebunden für die Handball-Jugendarbeit, und ist befristet auf 1 Jahr ab Einzahlungsdatum.

Spendenformular

Kontoverbindung:

Kontoinhaber: Förderkreis Rheinbacher Handball e.V.
IBAN: DE 13 37069627 0056082026
Verwendungszweck: Spende Ho-Wa-Fo + Name

Wenn Sie die Ausstellung einer Spendenquittung wünschen, besondere Wünsche zu Ihrem Handballfeld oder andere Fragen rund um den Horst-Walgenbach-Fonds haben, so sprechen Sie uns einfach in der Sporthalle an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Ansprechpartner:Timm Schwolow
 timm.schwolow@
tv-rheinbach.de


Der Handball-Nachwuchs des RTV-M1883 bedankt sich recht herzlich bei allen Paten für Ihre Unterstützung!

Wer war Horst „Bill“ Walgenbach?

Im Jahre 1998 betrauerte der Turnverein Rheinbach den großen Verlust seines Geschäftsführers Horst „Bill“ Walgenbach. Der ehemals aktive Handballspieler machte sich in den siebziger Jahren verdient um den Wiederaufbau der Damenhandballabteilung in Rheinbach. Weiterhin arbeitete er als Schiedsrichter und Abteilungsleiter für den RTV. Von 1960 bis 1962 war er Schriftführer, von 1967 bis 1972 stellvertretender Vorsitzender und seit 1973 bekleidete er das Amt des Geschäftsführers. Mit zu seinen zahlreichen Verdiensten gehörte es, dass der RTV in dieser Zeit zu einem der größten Vereine im Rhein-Sieg-Kreis geworden ist.

Horst Walgenbach arbeitete am liebsten im Hintergrund und spielte seine Person nie in den Vordergrund. Auch für die Stadt Rheinbach hat Horst Walgenbach große Verdienste, so war er seit 1973 kommissarischer Vorsitzender des Stadtsportverbands Rheinbach. In dieser Funktion oblag ihm die Aufgabe, der Stadt ehrungswürdige Sportler vorzuschlagen. Seine Vorschläge wurden ausnahmslos angenommen, was ein weiterer Hinweis auf seine gewissenhafte Arbeitsweise war. Im Jahr 1997 wurde ihm die Ehrengabe der Stadt Rheinbach verliehen.

Horst Walgenbach hinterließ in den Reihen des RTV-Vorstands eine große Lücke, die nur schwer zu füllen war. Ein besonderer Dank ging an Frau Gisela Walgenbach, die anlässlich der Beerdigung auf Blumenspenden verzichtete und stattdessen um eine Zuwendung für die Jugendarbeit bat.
Sie übergab Wolfgang Fülle einen großen Geldbetrag mit den Worten: „Lieber Wolfgang, ich übergebe Dir hiermit das Geld und unterstütze in meinem und auch im Namen vom Bill die Jugend der Handballer“.

So gründete Wolfgang Fülle im Jahr 1998 den Horst-Walgenbach-Fonds, der seitdem besteht und mit Hilfe von zahlreichen Spenderinnen und Spendern erfolgreich die Handball-Jugendarbeit in Rheinbach finanziell unterstützt.