Trainer:innen, Trikots, Spielerpässe, Schiedrichter-Kosten, Fahrtkosten, Trainingslager, Sportgeräte….
Handball-Spielbetrieb lässt sich nicht allein durch die Mitgliedsbeiträge finanzieren – weder in der Jugend und insbesondere nicht in höheren Spielklassen.
Darum sind wir froh über unsere Sponsoren, die uns schon lange Jahre und sehr zuverlässig unterstützen und über die vielen privaten handball-begeisterten Förderer.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren!
Höherklassige Senioren-Teams wie unsere Herrenmannschaften in der Oberliga und Landesliga sind wichtig für jeden Verein.
Die Spieler sind Vorbilder für die Jugend und bringen Motivation; sie begeistern regelmäßig mehrere hundert Zuschauer:innen und sind das Aushängeschild für Verein und Stadt!
Der Förderkreis Rheinbacher Handball kümmert sich um Sponsoren und Partnerschaften und hilft so, die finanzielle Basis für die gesamte Handball-Abteilung zu sichern.
Der HoWa-Fonds unterstützt die Jugendarbeit im Rheinbacher Handball, wenn die Vereinsmittel nicht ausreichen. Hier werden Trainingscamps, besondere Turnierfahrten, Material oder auch mal ein Team-Event unterstützt.
Der Fonds geht zurück auf Horst „Bill“ Walgenbach, der sich jahrzehntelang für den Handball und den RTV engagierte, zuletzt als Vorsitzender. Die anlässlich seiner Beerdigung 1998 gesammelten Spenden bildeten die Basis für den Fonds.
Mittlerweile wird der Fonds getragen von vielen Nachwuchspat:innen, die symbolisch ein Stück Spielfeld übernehmen, was mit einer regelmäßigen Spende einhergeht.
Unternehmens-Partner fördern die 1. Herrenmannschaft oder die gesamte Handball-Abteilung mit einem gemeinsam individuell entwickelten Sponsoring-Paket.
Dabei können finanzielle, aber auch Unterstützung durch Sachleistungen eingebunden werden.
Im Gegenzug bietet der TV Rheinbach vielfältige Kommunikations- und Präsentationsmöglichkeiten.
Regelmäßig weden Trikots für die Mannschaften, aber auch Aufwärm-Shirts und andere Ausrüstungsgegenstände benötigt. Hier haben Unternehmen die Möglichkeit durch eine einmalige Investition mehrere Jahre im Rheinbacher Handball und der Region präsent zu sein.
Getränke- oder Lebensmittelspenden für das Catering in der Halle, Ausrüstung, Erste-Hilfe-Sets für die Teams, Unterstützung bei Auswärtsfahrten oder die ein oder andere Dienstleistung…
Durch Unterstützung bei Sach- oder Dienstleistungen können wir Kosten reduzieren und effizienter arbeiten. Unternehmen können durch ihr Kerngeschäft unterstützen und profitieren von unseren Kommunikationsmöglichkeiten und dem Netzwerk.
Ob durch die Freistellung von Mitarbeitenden für die Betreuung von (Jugend-)Mannschaften einmal wöchentlich oder durch Volunteer-Days bei besonderen Aktionen oder Arbeitseinsätzen:
Gemeinsam Gutes Tun fördert das Miteinander im Unternehmen und ist für den RTV eine wertvolle Hilfe.
Mit einem jährlichen Beitrag von 25 € können Handballbegeisterte sich einen symbolischen Anteil am Spielfeld sichern und mit dafür sorgen, dass Mädchen und Jungen in Rheinbach den besten Sport der Welt erleben können.
Privatpersonen können ebenfalls Mitglied im Förderkreis werden und dessen Arbeit beim Aufbau von Partnerschaften unterstützen.
Ein Verein braucht vor allem engagierte Menschen. Dabei muss es nicht immer gleich ein (regelmäßiges) Ehrenamt in Organisation oder Mannschaftsbetreuung sein.
Sporadische oder spontane Einsätze hinter der Theke, ein Kuchen für die Jugendmannschaften, Fotos oder Videos erstellen oder bei der Kommunikation unterstützen.
Wir freuen uns über alle, die ihre Zeit und / oder Kompetenzen einbringen!
Geschäftsstelle
Turn-Verein Rheinbach 1905 e.V.
Industriestr. 25
53359 Rheinbach
Telefon
+ 49 2226 10899